Blog

Ein Prozess für das Loslassen

„Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen.“ Hermann Hesse Heute möchte ich dir einen Prozess vorstellen, Dinge, Ereignisse oder Begegnungen loszulassen, die ihren Zweck erfüllt haben und/oder dir nicht länger gut tun. Das Enneagramm des Loslassens*  Die neun Schritte 1. Erkennen: Die eigenen Gedanken, Haltung, Erwartungen, Wunsch, Tagtraum,

Ein Prozess für das Loslassen Weiterlesen »

Drama Empower Dreieck

Das Drama Dreieck

Ich möchte dir eine Dynamik veranschaulichen, die du bestimmt schon mal in deinem Alltag erlebt hast. Das Drama-Dreieck, auch als Karpman-Dreieck bekannt, wurde vom Psychologen Stephen Karpman entwickelt und beschreibt die Dynamik in zwischenmenschlichen Konflikten.  Es besteht aus drei Hauptrollen:  Diese Rollen sind in vielen Konfliktsituationen miteinander verbunden und können wechseln. Das Opfer im Drama-Dreieck

Das Drama Dreieck Weiterlesen »

Wie du mit Fehlern umgehst

Kennst du das auch, du machst einen Fehler und es ist dir unangenehm? Du fühlst dich schlecht, vielleicht schuldig, weil du es nicht besser gemacht hast, oder du schämst dich dafür nicht gut genug zu sein. Du bedauerst deinen Fehler vielmehr anstatt ihn als Lernmöglichkeit zu sehen.   Die Akzeptanz von Fehlern kann für viele von

Wie du mit Fehlern umgehst Weiterlesen »

Wie du übertriebenen Perfektionismus überwinden kannst

Inhaltsverzeichnis Woher kommt Perfektionismus Es scheint eine nicht geringe Gruppe an Menschen zu geben, die sehr hohe Ansprüche und Erwartungen an sich und andere hat. Wenngleich hohe Ansprüche und ein Auge für Details und Fehlerlosigkeit in manchen Situationen sehr wertstiftend sein können, so können sie in anderen Situationen als übertrieben wahrgenommen oder ermüdend und anstrengend

Wie du übertriebenen Perfektionismus überwinden kannst Weiterlesen »

Umgang mit dem inneren Kritiker

Inhaltsverzeichnis Was ist der innere Kritiker Der innere Kritiker ist ein psychologisches Konzept, das sich auf die innere Stimme oder den inneren Dialog bezieht, der in den Gedanken einer Person kritisch, selbstkritisch oder sogar abwertend sein kann. Diese innere Stimme äußert sich in Form von Gedanken und Selbstgesprächen, die oft von negativen Bewertungen, Selbstzweifeln und

Umgang mit dem inneren Kritiker Weiterlesen »